WILLY-BRANDT-STRASSE 69
Der Neubau an der Willy-Brandt-Straße nimmt die vielschichtigen stadträumlichen Bezüge auf und formuliert zugleich einen komplexen und skulpturalen Stadtbaustein. Sowohl aus der weiten Perspektive der Willy-Brandt-Straße als auch aus Sicht der Fußgänger, vom Hopfenmarkt und von der Holzbrücke entstehen klare und variierende Fassadenbilder mit hoher Identität. Das Ensemble von Hamburg Süd bis zur Holzbrücke wird mit dem geplanten Entwurf fortgeführt und formuliert die Übergänge mit komplexer Geometrie und einem eigenen ‚Gesicht’. Der Maßstab der umgebenden Gebäude wird aufgenommen, die wichtigen Perspektiven auf das bestehende Stadtpanorama werden offen gehalten.
Ein offenes städtisches Gebäude, ein Arbeitsort der Zukunft, einladend und mit größtmöglicher Nutzungsvielfalt: Das Konzept sieht eine klare, rationale Gebäudestruktur mit komprimierten Kernen, flexiblen Anschlussmöglichkeiten und interessanten inneren und äußeren Bezügen vor. Der Blick in die Stadt durch die großzügigen Fenster zu allen Seiten prägt die Innenräume.
KOOPERATIVER HOCHBAULICHER REALISIERUNGSWETTBEWERB 2019
in Kooperation mit Norbert Sachs Architekt BDA, Berlin
AUSLOBERIN QUEST WB 69 Verwaltungs GmbH, Hamburg
TRAGWERKSPLANUNG panta ingenieure, Hamburg
TGA Pahl + Jacobsen, Heide
BRANDSCHUTZ Schlüter + Thomsen, Hamburg
FASSADENPLANUNG Prof. Michael Lange, Hamburg
BGF 10.260 qm
