NOLDE MUSEUM
NOLDE MUSEUM SEEBÜLL
SANIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG
SANIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG DES WOHN- UND ATELIERHAUSES VON ADA UND EMIL NOLDE
NOLDE MUSEUM
NOLDE MUSEUM SEEBÜLL
SANIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG
SANIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG DES WOHN- UND ATELIERHAUSES VON ADA UND EMIL NOLDE
LICHTPLATZ
LICHTPLATZ HAFENCITY
HAFENCITY HAMBURG
WETTBEWERB FREIRÄUME DER WESTLICHEN HAFENCITY HAMBURG
BAURS PARK
VILLA IM BAURS PARK
VOM LICHT DER ELBE GETRAGEN
LUTHERGRUND
HOUSING – WHAT ELSE?
WOHNHAUS
WOHNHAUS IN OTHMARSCHEN
EIN SKULPTURALES ZUHAUSE
EIN SKULPTURALES ZUHAUSE FÜR EINE FAMILIE
NEWS
ARCHITEKTURFÜHRUNG
ARCHITEKTURFÜHRUNG
ARCHITEKTURFÜHRUNG NOLDE MUSEUM
Diese Woche findet im Nolde Museums Seebüll eine weitere Architekturführung statt. Beate Kirsch und Anja Bremer sprechen dabei über den Transformationsprozess des frisch sanierten Hauses des Malers.
Diese Woche findet im Nolde Museums Seebüll eine weitere Architekturführung statt. Beate Kirsch und Anja Bremer sprechen dabei über den Transformationsprozess des frisch sanierten Hauses des Malers. Beginn der Führung um 16 Uhr.
Diese Woche findet im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats FREITAGS BEI NOLDE des Nolde Museums Seebüll eine weitere Architekturführung statt. Beate Kirsch und Anja Bremer sprechen dabei über den Transformationsprozess des frisch sanierten Wohn- und Atelierhauses des Malers. Beginn der Führung um 16 Uhr. Anmeldung per E-Mail an besucherservice@nolde-stifung.de
BUCHPRÄSENTATION
BUCHPRÄSENTATION
BUCHPRÄSENTATION IM AIT-ARCHITEKTURSALON
Mit dem Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL durften wir Teil des AIT-Dialogs im AIT-ArchitekturSalon Hamburg sein und unsere neueste Publikation vorstellen. Wir freuen uns, mit einem Projekt vertreten gewesen zu sein!
Mit dem Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL durften wir Teil des AIT-Dialogs im AIT-ArchitekturSalon Hamburg sein und unsere neueste Publikation vorstellen. Wir freuen uns, mit einem Projekt vertreten gewesen zu sein!
Mit dem Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL durften wir Teil des AIT-Dialogs im AIT-ArchitekturSalon Hamburg sein und im Kontext der umfangreichen Ausstellung „Die Architektur im Buch. Das Buch in der Architektur“ unsere neueste Publikation vorstellen. Im Gespräch mit Olaf Bartels wurde das Buch als physisches Medium für die Dokumentation des Bauprozesses diskutiert und die neu gestalteten Räume des Museums mit Fotografien u.a. von Klaus Frahm sowie Textbeiträgen von Christian Ring und Ludwig Seyfarth präsentiert. Wir freuen uns, mit einem Projekt vertreten gewesen zu sein und bedanken uns bei allen, die an der Buchvorstellung teilgenommen haben!
WORK IN PROGRESS
WORK IN PROGRESS
WORK IN PROGRESS
Bald erscheint das Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL von ARTANDARCHITECTURE im Salon Verlag – wir freuen uns sehr darauf! Gedruckt wird die Dokumentation des Bauprozesses und die neu gestalteten Räume.
Bald erscheint das Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL von ARTANDARCHITECTURE im Salon Verlag – wir freuen uns sehr darauf! Gedruckt wird die Dokumentation von Analyse, Planung und Ausführung der Grundsanierung und Weiterentwicklung des Künstlerhauses von Ada und Emil Nolde in das Nolde Museum Seebüll. Eine Sammlung von Bildern, Plänen und Texten über den drei Jahre andauernden Arbeitsprozess, eine Auseinandersetzung mit vielfältigen wissenschaftlichen und künstlerischen Anforderungen des Hauses und sensiblen Fragen der Erinnerungskultur.
Bald erscheint das Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL von ARTANDARCHITECTURE im Salon Verlag – wir freuen uns sehr darauf! Gedruckt wird die Dokumentation von Analyse, Planung und Ausführung der Grundsanierung und Weiterentwicklung des Künstlerhauses von Ada und Emil Nolde in das Nolde Museum Seebüll. Eine Sammlung von Bildern, Plänen und Texten über den drei Jahre andauernden Arbeitsprozess, eine Auseinandersetzung mit vielfältigen wissenschaftlichen und künstlerischen Anforderungen des Hauses und sensiblen Fragen der Erinnerungskultur.
NÄHE – DISTANZ
ENTFERNTE NÄHE – SPÜRBARE DISTANZ
ENTFERNTE NÄHE – SPÜRBARE DISTANZ
Am 8. und 9. Juni präsentieren wir im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 das den Bauprozess und die neu gestalteten Räume dokumentierende Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL. Der Talk findet am 8. Juni statt.
Das Nolde Museum in Seebüll wurde durch ARTANDARCHITECTURE saniert und in ein Museum der Zukunft transformiert. Die Räume wurden geöffnet, der Blick freigestellt, verdeckte Bezüge offengelegt. Am 8. und 9. Juni präsentieren wir im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 das den Bauprozess und die neu gestalteten Räume dokumentierende Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL mit Fotografien von Klaus Frahm sowie Textbeiträgen von Christian Ring, Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde und Ludwig Seyfarth, Kunsthistoriker und Kurator. Der Talk findet am 8. Juni mit Ludwig Seyfarth statt.
Das Nolde Museum in Seebüll wurde durch ARTANDARCHITECTURE saniert und in ein Museum der Zukunft transformiert. Die Räume wurden geöffnet, der Blick freigestellt, verdeckte Bezüge offengelegt. Am 8. und 9. Juni präsentieren wir im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2023 das den Bauprozess und die neu gestalteten Räume dokumentierende Buch TRANSFORMATION NOLDE MUSEUM SEEBÜLL mit Fotografien von Klaus Frahm sowie Textbeiträgen von Christian Ring, Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde und Ludwig Seyfarth, Kunsthistoriker und Kurator. Der Talk findet am 8. Juni mit Ludwig Seyfarth statt.
ERÖFFNUNG MUSEUM
ERÖFFNUNG MUSEUM
WIEDERERÖFFNUNG DES NOLDE MUSEUMS SEEBÜLL
Nach über zwei Jahren der Weiterentwicklung und Sanierung des Emil Nolde Museums in Seebüll, öffnen sich die Türen des Hauses wieder für BesucherInnen. Wir blicken mit großer Freunde auf die Fertigstellung und Wiedereröffnung des Nolde-Hauses.
Nach über zwei Jahren der umfangreichen Sanierung und Neugestaltung des Emil Nolde Museums in Seebüll, öffnen sich die Türen des Hauses wieder für BesucherInnen…
Nach über zwei Jahren der umfangreichen Sanierung und Neugestaltung des Emil Nolde Museums in Seebüll, öffnen sich die Türen des Hauses wieder für BesucherInnen. Die anspruchsvolle Palnungs- und Bauphase ist geprägt von denkmalpflegerischen Herausforderungen, die zusammen mit den Anforderungen eins moderen Museums, zu zahlreichen, kreativen Sonderlösungen führten. Mit einer feinen Restaurierung des ehemaligen Wohn- und Atelierhauses wurde ein zeitgemäßes Ausstellungskonzept mit klarer Besucherführung und komplexen Raumbeziehungen entwickelt. Kirsch Bremer Architekten blicken mit großer Freunde auf die Fertigstellung und Wiedereröffnung des Nolde-Hauses.
PHILOSOPHENTURM
PHILOSOPHENTURM
BIBLIOTHEK PHILOSOPHENTURM
Der Philosophenturm der Universität Hamburg wird saniert und modernisiert. Kirsch Bremer Architekten steigen in das Projekt ein, um die Innenarchitektur der Arbeitsplätze und ein Leitkonzept für die Wegeleitung zu entwickeln.
Der Philosophenturm auf dem Hauptcampus Von-Melle-Park der Universität Hamburg wird umfassend saniert und modernisiert. In dem denkmalgeschützen Bau aus den sechziger Jahren befinden sich wertvolle Literatursammlungen…
Der Philosophenturm auf dem Hauptcampus Von-Melle-Park der Universität Hamburg wird umfassend saniert und modernisiert. In dem denkmalgeschützen Bau aus den sechziger Jahren befinden sich wertvolle Literatursammlungen und über 400 einzigartige Arbeitsplätze mit weitem Blick über die Dächer Hamburgs. Kirsch Bremer Architekten steigen nun in das Projekt ein, um die Innenarchitektur der Einzel- und Gruppenarbeitsplätze sowie ein Leitkonzept für die Wegeleitung des Gebäudes zu entwickeln. Dabei bleiben das Farb- und Möbelkonzept dem Charakter der Bibliothek treu, ohne auf Digitalisierungsansprüche zu verzichten.
BAUBEGINN MUSEUM
BAUBEGINN MUSEUM
BAUBEGINN: SANIERUNG DES NOLDE MUSEUMS
Der Entwurf von Kirsch Bremer Architekten für die Sanierung und Neugestaltung des ehemaligen Atelier- und Wohnhauses von Ada und Emil Nolde überzeugte 2018 das Kuratorium der Emil Nolde Stiftung in Seebüll, Neukirchen.
Der Entwurf von Kirsch Bremer Architekten für die Sanierung und Neugestaltung des ehemaligen Atelier- und Wohnhauses von Ada und Emil Nolde überzeugte 2018 das Kuratorium der Emil Nolde Stiftung in Seebüll, Neukirchen…
Der Entwurf von Kirsch Bremer Architekten für die Sanierung und Neugestaltung des ehemaligen Atelier- und Wohnhauses von Ada und Emil Nolde überzeugte 2018 das Kuratorium der Emil Nolde Stiftung in Seebüll, Neukirchen. Hier beginnen nun nach einer anspruchsvollen Planungszeit die Bauarbeiten. Von den Rohbauarbeiten im historischen Bildersaal und technisch besonderen Lösungen des (Material?) Daches, bis hin zum Möbelkonzept der Ausstellungsräume, werden ein weitgefächertes Spektrum an Arbeiten vereint.