PLUSMINUS
Ein signalrotes Seezeichen auf der Elbe
.
plusminus ist eine schwimmende und begehbare Stahl-Skulptur, die sich auf eine Länge von 42 Meter und eine Breite von 21 Meter erstreckt. Der multifunktionale Kunst- und Veranstaltungsponton besteht aus zwei Körpern, einem plus und einem minus, befestigt an Dalben und per Brücke miteinander verbunden. Im plus wird der Raum aufgespannt, die vier Stirnwände dienen als Bildschirme für großflächige Fullscreen-Videoprojektionen. Im minus befindet sich der Info- und Backstage bereich und eine Theke.
Als schwimmendes Objekt betont plusminus das Wasser als öffentliche Fläche und die Stadt am Wasser. Durch seine prägnante Form, seine rote Signalfarbe und die Position auf dem Wasser stellt plusminus ein Seezeichen im Stadtraum dar, das verdeutlicht: hier werden die Themen behandelt, die gesellschaftlich aktuell wichtig sind. Kontroversen und Standpunkte aus Kunst, Wissenschaft und Politik werden aus ihren üblichen Funktionszusammenhängen herausgehoben und erhalten eine temporäre Bühne in der Stadtgesellschaft.
PROJEKT VON ARTANDDEVELOPMENT, 2019 mit Arne Bremer, Karl Feldhahn, Ines Van Meenen
BERATUNG TRAGWERK WTM engineers, Hamburg
BERATUNG BRANDSCHUTZ Schlüter + Thomsen ingenieurgesellschaft, Hamburg
TGA puj.ingenieure, Heide
BERATUNG KUNSTKONZEPT Ludwig Seyfarth, Kunsthistoriker und Kurator, Berlin
VISUALISIERUNG KIRSCH BREMER ARTANDARCHITECTURE
BGF 325 qm
