HAMBURG SÜD
Wege über die Weltmeere – Der Leitgedanke des Interiordesigns für den Hauptsitz der Reederei nimmt Bezug auf die Schifffahrtslinien und Schiffstypen der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft (HSDG). Der Entwurf berücksichtigt und akzentuiert alle denkmalgeschützten Elemente des 1958-61 errichteten und 2014-16 sanierten und erweiterten Gebäudes und umfasst Farb- und Materialkonzept, Lichtkonzept, Möblierungskonzept mit Möbelentwürfen sowie die Ausstellung der Schiffsmodelle. Vorfahrt, Eingangshalle, Aufzüge und Vorstandsetage im 15.OG werden zu einem Gesamtkonzept zusammengeführt. Die historisch für die Firmengeschichte relevante Linie Hamburg-Südamerika wird raumfüllend in der Hauptschlagader des Hochhauses – in den Aufzügen – sichtbar gemacht: die sich kreuzenden weit geschwungenen Schifffahrtslinien durchziehen die Rückwände der drei nebeneinanderliegenden Aufzugskabinen und werden sanft schimmernd hinterleuchtet – sie führen über den Raum hinaus und verweisen auf den weltumspannenden Seehandel. Die Schiffsmodelle der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft sind identitätsstiftend für das Unternehmen und werden auf skulpturalen Sockeln im EG und in der Vorstandsetage im 15.OG ausgestellt. Jeder Sockel besteht aus mehreren Ebenen, die verschiedene Pegelstände symbolisieren, bleibt aber als Gesamtskulptur lesbar.
PLANUNG UND AUSFÜHRUNG 2015-2017
FERTIGSTELLUNG 2017
LEISTUNGSPHASEN I-VIII
INTERIORDESIGN in Zusammenarbeit mit Freiraum UG, Hamburg
BAUHERRIN Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft, Hamburg
ARCHITEKT HOCHBAU KSP Jürgen Engel Architekten, Berlin
VISUALISIERUNGEN Mathias Strack, Essen
FOTOS Hagen Stier, Hamburg
