INFORMATIONSZENTRUM STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
Das Informationszentrum ist geprägt durch einen weiten fließenden Raum der Architektur der 70er/80er Jahre. Der neue zentrale Ankunftstresen liegt gegenüber dem Eingang und bildet einen neuen Fokus im Raum. Die Anordnung der frei gestellten REGALE strukturiert die Bereiche und lenkt den Besucherstrom. Der Bereich der Rechnerplätze bezieht sich auf die Geometrie des Atriums und ist zu den Fensterflächen hin orientiert. Lange Tische unterstreichen das konzentrierte Arbeiten. Der kommunikative Gruppenarbeitsbereich ordnet sich in lockerer Anordnung dem Campus-Fenster zu und ist durch ein Regal leicht abgeschirmt. Die neuen Objekte fügen sich frei in die horizontalen Raumebenen ein. Der später ergänzte Loungebereich und der Lesetisch am Fenster wurden eng aus den Nutzerwünschen heraus entwickelt.
PLANUNG UND AUSFÜHRUNG 2011-2012
FERTIGSTELLUNG 2012
LEISTUNGSPHASEN I-VIII
BAUHERRIN Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Hamburg
PROJEKTSTEUERUNG HSB Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
FOTOS Klaus Frahm, Börnsen / KIRSCH BREMER ARTANDARCHITECTURE
BGFa ca. 1100 qm
.
> Artikel im „Blogspot Universität Hamburg“ – 2012
.
