…..

…..

….

137PositiveNegativeSlide01
137PositiveNegativeSlide02
137PositiveNegativeSlide12
137PositiveNegativeSlide04
137PositiveNegativeSlide03
137PositiveNegativeSlide11
137PositiveNegativeSlide09
137PositiveNegativeSlide05
137PositiveNegativeSlide07
137PositiveNegativeSlide14
137PositiveNegativeSlide14
137PositiveNegativeSlide13
137PositiveNegativeSlide08
137PositiveNegativeSlide14
137PositiveNegativeSlide14
137PositiveNegativeSlide14

POSITIVE – NEGATIVE.STRUCTURES REVISITED

Beate Kirsch hat Piranesis Plan der „Forma urbis“ wie ein Motto den Ergebnissen ihres Aufenthalts in der Villa Massimo vorangestellt. Wie Piranesi lässt sie sich von der Unvollständigkeit der Grundrisse und Pläne zu Ideen inspirieren, die jenseits der praktischen Funktion liegen. Anders als in der architektonischen „Realität“ hat man es nicht mit Räumen, Wänden und Öffnungen zu tun. Durch die Ambivalenz von Positiv- und Negativform gewinnen die Grundrissfragmente eine eigene Lesbarkeit. Das Motiv der Übersetzung und Übertragung ist auch in der Ikonographie des Materials Gips enthalten, das man vorrangig mit Abgüssen und Kopien antiker Skulpturen assoziiert.

PROJEKTZYKLUS 2008 – 2009 / Accademia Tedesca Villa Massimo Roma

RELIEFS / BETON, GIPS

INKJET – PRINTS

PUBLIKATION Villa Massimo 2009

TEXT Ludwig Seyfarth

FOTOS Alberto Novelli, Rom/ KIRSCH BREMER ARTANDARCHITECTURE

.

AUSSTELLUNGEN

Circle, Die Kleine Urbanität, Hamburg / 2015

Line, weissraumhamburg / 2015

MARTIN GROPIUS BAU BERLIN, Abschlusspräsentation Villa Massimo / 2009

POSTIVE – NEGATIVE. STRUCTURES REVISITED. Krypta St. Michaelis, Hamb. Architektur Sommer  / 2009

FINALE, Accademia Tedesca Villa Massimo Roma / 2008

SPAZI APERTI, Accademia Romania, Rom /  2008

ACADEMY ARCHITECTS AT THE AQUARIO, Casa dell’Architettura, Rom /  2008 PEN STUDIOS, Accademia Tedesca Roma Villa Massimo, Rom /  2008

.

positive_-_negative_structures_revisited_kirsch-bremer-artandarchitecture-hamburg
positive_-_negative_structures_revisited_kirsch-bremer-artandarchitecture-hamburg