…..

…..

….

126OlympiagelaendeSlide1
126OlympiagelaendeSlide2
126OlympiagelaendeSlide3
126OlympiagelaendeSlide4
126OlympiagelaendeSlide5
126OlympiagelaendeSlide6
126OlympiagelaendeSlide7
126OlympiagelaendeSlide8
126OlympiagelaendeSlide9

ARCHITEKTUROLYMPIADE

Konversion des Areals der Röttiger-Kaserne zu Wohn- und gewerblichen Nutzungen

.

Der Entwurf für das neue Wohnquartier Fischbeker Heide basiert auf einer starken Grundfigur, die ein offenes und flexibles Bebauungskonzept ermöglicht. Das Element der grünen Landschaftsfuge ist raumbildend und identitätsstiftend. Sie schafft die Verbindung zwischen den Landschaftsräumen Elbmarsch und Harburger Berge und ist grünes Zentrum für die Gemeinschaft. Die Struktur der Anlage bietet gute Orientierung: Drei Baugebiete werden durch die grünen Fugen definiert. Die Lage des Gebietes der ehemaligen Röttiger-Kaserne am Stadtrand Hamburgs wird die Bewohner- und Nutzerstruktur prägen: Menschen, die in der Stadt arbeiten, als Stadtbewohner denken, und dennoch die hohe landschaftliche Qualität an der Fischbeker Heide schätzen. Unser Konzept basiert auf den Aspekten von Dichte und Weite: Die Dichte der Nachbarschaft steht im Kontrast zu der Tiefe der Grundstücke und des Landschaftsraumes.

INTERNATIONALE IDEENKONFERENZ

Städtebaulicher Entwurf 2006

AUSLOBERIN Freie und Hansestadt Hamburg

FREIRAUMPLANUNG lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner GmbH, München

.

olympiagelaende_kirsch-bremer-artandarchitecture-hamburg-leiste_01
olympiagelaende_kirsch-bremer-artandarchitecture-hamburg-leiste_01