ATELIER UND BIBLIOTHEK
Auf dem 8000 qm großen Grundstück befindet sich neben dem historischen reetgedeckten Wohnhaus eine Pferdeweide, Stallungen, ein Teich und das ehemalige Werkstattgebäude. Hier ist für den Bauherren ein Arbeitsraum, Bibliothek und Archiv entstanden. Das Dach erhielt einen großzügigen Lichtschlitz, der sich bis ins Erdgeschoß erstreckt, so daß Altbau und Neubau markiert werden. Die Backsteinfassade des Altbaus wird durch die Holzpaneelfassade des Neubaus ergänzt. Der Lichtschlitz trennt den Neubau vom Altbau. Er durchschneidet das Gebäude und bildet ein markantes Gestaltungsmerkmal. Die Bibliothek im Obergeschoss wird zudem von einer ganzflächigen Verglasung am Westgiebel bestimmt. Der Entwurf für die Möbel ist auf die räumliche Situation zugeschnitten und sieht spezielle Regalsysteme vor. Das Fugenbild der Holzpaneelfassade bildet ein klares graphisches Muster. Die rot-braune Lasur harmoniert mit dem historischen Mauerwerk.
PLANUNG UND AUSFÜHRUNG 2004-2006
FERTIGSTELLUNG 2006
LEISTUNGSPHASEN I-VIII
BAUHERRIN Privat
TRAGWERKSPLANUNG Windels Timm Morgen Ingenieure, Hamburg
FOTOS Dirk Robbers, Hamburg
BGFa 205 qm
